Austropop – Handverlesen
Posted by Clochard - 16. Februar 2012
Heute : Welterfolge
Ja, auch wenn man es heute nicht für möglich hält, aber es gab dennoch einige sehr beachtliche Einzelerfolge von Austropopern.
Der erste, wenn er auch nicht zum Austropop im engeren Sinn gezählt werden kann, mit einem Nummer 1 Hit in den USA :
Anton Karas
Ein weiterer, hierzulande sogar vergleichsweise unbekannter Künstler ist Kurt Hauenstein. Das liegt vor allem daran, dass er dem hiesigen Musikbusiness niemals in den Hintern gekrochen ist. Was ihn mit seinem Projekt Supermax dennoch zu einem Großen macht ? Er trat Anfang der 80er Jahre als erste westliche Popgruppe im Ostblock auf Bühnen und sogar im Fernsehen auf. Weiters trat er wenig später in Südafrika auf, als erste weisse Band ohne Trennvorhang zwischen den schwarzen Background Sängerinnen und dem weissen Rest der Band. Ein weiterer Coup gelang ihm 1983 als er als erste Band mit auch weissen Musikern beim berühmten Reggaesunsplash-Festival in Montego Bay auftreten durfte.
Inzwischen schon fast in Vergessenheit geraten sind Waterloo&Robinson. Zu den beiden habe ich sogar eine vergleichsweise persönliche Beziehung, da ich sie als Kind persönlich kennenlernen durfte, weil die Tochter meiner Taufpatin mit Waterloo laiiert war. Ihr Hit „Hollywood“ schaffte es in Brasilien auf Platz 1.
Fehlen darf in dieser Aufzählung auch einer nicht : Falco
Sein erster internationaler Erfolg, in 8 Ländern auf Platz 1 aber auch erfolgreich in den USA, Kanada und Australien.
Reinhold Bilgeri, ein Vorarlberger Künstler schaffte es 1981 mit Vido Life an die Spitze der brasilianischen und argentinischen Charts :
In Folge reüssierten Opus mit ihrem Hit Live is Life, der sogar heute noch ein eingängiger Ohrwurm ist :
Und schon wieder Falco, diesmal noch erfolgreicher. Rock me Amadeus war das erste und einzige deutschsprachige Lied, das es bisher an die Spitze der Charts in den USA schaffte, daneben auch noch Platz 1 in UK und vielen weiteren Ländern.
Es sollte einige Zeit vergehen, bis sich ein österreichischer Austropoper wieder international etablieren konnte : Im Jahr 2000 erreichte DJ Ötzi mit seiner Cover-Version von Hey Baby unter anderem Platz 1 in UK und Australien.
Mal sehen wie es weitergeht.
Kommentar verfassen